top of page
Suche

Lightning Network

  • Autorenbild: Ro₿y
    Ro₿y
  • 18. Jan. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Juli 2023


Das Lightning Network ist ein zusätzliches Protokoll, das auf der Bitcoin-Blockchain aufgebaut wird, um die Skalierbarkeit von Bitcoin-Transaktionen zu verbessern. Es wurde entwickelt, um die Anzahl der Transaktionen, die pro Sekunde durchgeführt werden können, zu erhöhen, indem es eine Methode bereitstellt, um Transaktionen auszuführen, ohne dass diese in die Blockchain aufgenommen werden müssen.


Das Lightning Network besteht aus einer Netzwerkstruktur von Kanälen, die von benutzerdefinierten Verträgen unterstützt werden. Diese Kanäle ermöglichen es zwei Parteien, mehrere Transaktionen auszuführen, ohne dass jede einzelne Transaktion in die Blockchain aufgenommen werden muss. Stattdessen wird nur ein Ausgangs- und Schlussbilanz in die Blockchain aufgenommen, die die Gesamtsumme aller durchgeführten Transaktionen darstellt.


Ein Beispiel: Wenn Bob und Alice einen Kanal eröffnen, indem sie jeweils 1 BTC in den Kanal einzahlen, können sie danach beliebig viele Transaktionen durchführen, ohne dass jede einzelne Transaktion in die Blockchain aufgenommen werden muss. Beispielsweise kann Bob Alice 0,5 BTC senden und danach 0,2 BTC zurückbekommen. Um diese Transaktionen durchzuführen, müssen sie nicht auf die Bestätigung durch das Netzwerk warten, da sie lediglich ihre eigenen Bilanzen anpassen. Sobald der Kanal geschlossen wird, wird lediglich die endgültige Bilanz in die Blockchain aufgenommen, die in diesem Fall 0,7 BTC für Alice und 0,3 BTC für Bob ausweist.


Das Lightning Network ermöglicht es also, die Anzahl der Transaktionen, die pro Sekunde durchgeführt werden können, erheblich zu erhöhen, da Transaktionen nicht mehr in die Blockchain aufgenommen werden müssen. Zudem reduziert es die Latenzzeiten für Transaktionen, da die Bestätigungszeit von wenigen Minuten auf einige Millisekunden reduziert wird.


Das Lightning Network behebt damit einige der Herausforderungen, die Bitcoin im Hinblick auf Skalierbarkeit und Latenzzeiten hat. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, die mit dem Lightning Network einhergehen, wie z.B. die Anfälligkeit für die Bildung von Zentralisierungen, da große Knoten im Netzwerk eine höhere Anzahl von Kanälen haben und somit eine größere Kontrolle über das Netzwerk ausüben können. Eine weitere Herausforderung ist die Notwendigkeit für Benutzer, vorab Geld in einen Kanal einzuzahlen, bevor sie Transaktionen durchführen können. Dies kann für manche Benutzer ein Hindernis darstellen, insbesondere wenn sie nicht über genug Geld verfügen, um einen Kanal zu eröffnen. Außerdem, trotz das es für kleinere Transaktionen geeignet ist, es hat auch seine Einschränkungen und begrenzungen, die es bei größeren Transaktionen oder beim Austausch von wertvollen Assets nicht tauglich machen.


Insgesamt kann man sagen, dass das Lightning Network ein wichtiger Schritt in Richtung Skalierbarkeit und Latenzzeiten für die Bitcoin-Blockchain ist, jedoch sind noch weitere Entwicklungen und Verbesserungen notwendig, um die Herausforderungen anzugehen und es für eine breitere Anwendung zugänglich zu machen.


Bitcoin hat derzeit eine maximale Transaktionsrate von etwa 7 Transaktionen pro Sekunde. Dies ist aufgrund der begrenzten Blockgröße und der begrenzten Rechenleistung der Miner begrenzt. Daher, das Lightning Network ermöglicht es, die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde erheblich zu erhöhen, da Transaktionen nicht mehr in die Blockchain aufgenommen werden müssen und hat das Potenzial, die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde in die Millionen zu steigern, je nach der Anzahl der aktiven Kanäle im Netzwerk und der Größe der Kanäle.


In der Praxis ist es jedoch schwierig, die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Lightning Networks zu messen, da sie von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie zum Beispiel die Anzahl der aktiven Knoten im Netzwerk, die Größe und Anzahl der Kanäle und der Gesamtbetrag der im Netzwerk gesicherten Bitcoins. Trotzdem gibt es aktuelle Beispiele von erfolgreichem Einsatz des Lightning Networks in spezifischen Anwendungen, wie micropayments oder in Gaming-Umgebungen.

Comentarios


Es gibt keine Produkte zum Anzeigen.

bottom of page